Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Moritz Neumeister Zauberkunst

 

1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Moritz Neumeister Zauberkunst (nachfolgend “Anbieter”) und dem Kunden über die Durchführung von Zaubershows. Entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung.

1.2 Individuelle Abreden zwischen dem Kunden und dem Anbieter haben Vorrang vor diesen AGB.

 

2. Vertragsgegenstand

2.1 Der Anbieter bietet die Durchführung von Zaubershows gegen Zahlung einer Vergütung an. Inhalt und Umfang der Zaubershows ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot des Anbieters.

2.2 Der Anbieter schuldet die Durchführung der Zaubershow zum vereinbarten Termin. Ein darüber hinausgehender Erfolg ist nicht geschuldet.

 

3. Vertragsschluss

3.1 Verträge kommen durch Angebot des Anbieters und Annahme durch den Kunden zustande. Eine Bestätigung in Textform ist ausreichend.

3.2 Sofern ein Termin zur Durchführung der Zaubershow nicht bereits bei Vertragsschluss vereinbart wurde, einigen sich die Parteien innerhalb von 14 Tagen auf einen Termin. Kommt innerhalb dieser Frist keine Einigung zustande, sind beide Parteien zum Rücktritt berechtigt.

3.3 Falls eine Anzahlung vereinbart wurde, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten, wenn die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss eingeht.

 

4. Vergütung und Zahlung

4.1 Es gilt die vereinbarte Vergütung zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Falls keine Vergütung explizit vereinbart wurde, gilt die branchenübliche Vergütung.

4.2 Die Zahlung ist innerhalb von 14 Werktagen nach Rechnungseingang fällig.

 

5. Stornierung durch den Kunden

5.1 Der Kunde kann eine gebuchte Veranstaltung stornieren. In diesem Fall behält sich der Anbieter vor, eine angemessene Entschädigungspauschale geltend zu machen, muss dies jedoch nicht zwingend tun. Die Höhe einer möglichen Pauschale orientiert sich an dem Zeitraum bis zum geplanten Veranstaltungstermin und kann wie folgt ausfallen:

Bis 90 Tage vor der Veranstaltung: 10 % der Vergütung

 

Bis 30 Tage vor der Veranstaltung: 20 % der Vergütung

 

Weniger als 30 Tage vor der Veranstaltung: 50 % der Vergütung

5.2 Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

5.3 Eine Terminverschiebung ist nur nach Absprache möglich und erfolgt aus Kulanz.

 

6. Durchführung der Zaubershow

6.1 Die Auswahl der gezeigten Kunststücke erfolgt durch den Anbieter nach eigenem Ermessen. Kundenwünsche werden berücksichtigt, wenn sie bei Vertragsschluss schriftlich festgehalten wurden.

6.2 Bei kurzfristigem Ausfall des Künstlers durch Krankheit oder andere unvorhersehbare Umstände kann der Anbieter einen Ersatzkünstler stellen. Ist dies nicht möglich, wird die Veranstaltung abgesagt, und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet. Weitere Ansprüche des Kunden bestehen nicht.

6.3 Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit die Zaubershow zum vereinbarten Zeitpunkt beginnen kann.

6.4 Verzögerungen, die durch den Kunden verursacht werden, verlängern die Show nicht automatisch. Der Vergütungsanspruch des Anbieters bleibt auch bei einer Verkürzung der Show bestehen.

6.5 Wird die vereinbarte Showdauer durch Kundenwunsch oder Verzögerung überschritten, kann der Anbieter eine zusätzliche Vergütung verlangen.

 

7. Bildmaterial und Referenzen

7.1 Der Anbieter darf mit Einwilligung des Kunden und der Teilnehmer Bild- oder Videomaterial der Zaubershow für Werbezwecke nutzen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

7.2 Der Anbieter darf den Kunden als Referenz auf seiner Website oder in Werbematerialien benennen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

 

8. Haftung

8.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

8.2 Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

 

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist.